Zum Hauptinhalt springen

Projekt HeLiS - Krebsüberlebende für die Teilnahme an Fokusgruppen gesucht

Dank medizinischer Fortschritte überleben immer mehr Menschen eine Krebserkrankung. In Deutschland galten Ende 2017 ca. 3,1 Millionen Menschen als Langzeitüberlebende nach Krebs. Viele von ihnen müssen jedoch mit Spät- oder Langzeitfolgen der Erkrankung und der Behandlung umgehen, die ihre physische, psychische und soziale Gesundheit beeinträchtigen können. Der erfolgreiche Umgang mit diesen Herausforderungen erfordert ausgeprägte Selbstmanagement-Kompetenzen, die eng mit der Gesundheitskompetenz (Health Literacy) verknüpft sind.

Das Forschungsprojekt "Health Literacy und Selbstmanagement bei Langzeitüberlebenden nach Krebserkrankungen - Partizipative Entwicklung und Evaluation eines digitalen, diversitätssensiblen Angebots zur Kompetenzförderung" des Lehrstuhls für Versorgungsforschung der Universität Witten/Herdecke, der Universität Siegen und der Universitätsmedizin Greifswald verfolgt das zentrale Ziel, Langzeitüberlebende von Krebs in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken und sie in der selbstbestimmten Bewältigung ihrer Erkrankungsfolgen zu unterstützen. Konkret soll das digitale Angebot den Nutzerinnen und Nutzern helfen,
- relevante Gesundheitsinformationen zu identifizieren, zu nutzen und zu bewerten.
- bestehende Unterstützungsangebote gezielt und bedarfsorientiert in Anspruch zu nehmen.
- ihre eigene Gesundheit aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf dessen Internetseite.

Aktuell werden Krebsüberlebende für die Teilnahme an Fokusgruppen gesucht. Im Rahmen der Fokusgruppen erfolgt die Diskussion bestehender digitaler Angebote für Langzeitüberlebende. Ziel der Fokusgruppe ist es, funktionale Aspekte bestehender Angebote zu betrachten, z.B. im Hinblick auf die Art der Informationsvermittlung, technische Voraussetzungen, Verständlichkeit und die Einfachheit der Nutzung, und abschließend hinsichtlich ihrer Diversitätssensibilität und Akzeptabilität zu bewerten.

Weitere Informationen zu den Fokusgruppen sowie zur Anmeldung für Projektteilnahme finden sich auf der Projektinternetseite.

Die DLH freut sich über Teilnahme Krebsüberlebender am Projekt HeLiS sehr, da so für diese Menschen eine passende digitale Möglichkeit der selbstbestimmten Bewältigung ihrer Erkrankungsfolgen geschaffen wird!
 

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Kontakt

Step