Zum Hauptinhalt springen

Aktualisierung des Infoblatts "Familiäre Leukämie- und Lymphomerkrankungen"

Genetische Untersuchungen von Krebszellen sind fester Bestandteil der onkologischen Diagnostik und aus der modernen Krebstherapie nicht mehr wegzudenken. Das Wissen um bestimmte genetische Veränderungen hilft Ärzten auch bei der Diagnostik und Therapie von „bösartigen“ Erkrankungen der blutbildenden Zellen.

Die meisten der genetischen Veränderungen sind im Laufe des Lebens in einer Zelle entstanden. Sie umgehen Kontrollmechanismen in der Zelle und im Zusammenspiel mit anderen Zellen, sodass die Zelle „entarten“ kann und so den Ausgangspunkt für eine sporadische Leukämie oder ein sporadisches Lymphom bildet. Die ursächlichen genetischen Veränderungen sind hierbei nur in den Krebszellen vorhanden. Im Gegensatz hierzu gibt es selten auch krankheitsrelevante „angeborene“ Genveränderungen, die mit einer genetischen Neigung zur Entwicklung von Leukämie- und/oder Lymphomerkrankungen verbunden sind. Bei diesen konstitutionellen Veränderungen, handelt es sich um genetische Veränderungen, die von Geburt an vorhanden sind und in der Regel alle Zellen des Körpers einer Person betreffen. 

Vor diesem Hintergrund wurde das Infoblatt "Familiäre Leukämie- und Lymphomerkrankungen" aktualisiert. Es findet sich bei den Infoblättern in der DLH-Infothek.

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Kontakt

Step