Zum Hauptinhalt springen

Forschungsprojekte

Weiter unten finden Sie Hinweise auf laufende wissenschaftliche Forschungsprojekte mit Teilnahmemöglichkeit für Betroffene

Klinische Studien zur Prüfung von Arzneimitteln auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit werden hier nur in Einzelfällen vorgestellt. Wenn Sie an einer solchen klinischen Studie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die DLH-Geschäftsstelle. Weiterführende Informationen finden Sie auch auf folgenden Seiten:

www.lymphome.de/studien

www.german-lymphoma-alliance.de/Studien.html

www.myelom.org/studien

www.drks.de


Entwicklung und Überprüfung eines digitalen Lernprogramms zur Unterstützung von Krebspatient:innen bei der Suche nach Informationen im Internet

Inhalt

Beschreibung

Krebspatientinnen und Krebspatienten haben viele Fragen zu ihrer Krankheit, zur Therapie und zur Prognose. Oft suchen sie nach Antworten im Internet. Doch dort gibt es nicht nur verlässliche Infos, sondern auch Fehlinformationen und Webseiten, die veraltet oder unvollständig sind oder aber finanzielle Interessen verfolgen.

Hier setzt die neue Studie "Entwicklung und Überprüfung eines digitalen Lernprogramms zur Unterstützung von Krebspatient:innen bei der Suche nach Informationen im Internet" des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Krebsinformationsdienstes an. Ziel ist es, herauszufinden, wie Betroffene bei der Informationssuche am besten unterstützt werden können: Dazu haben Mitarbeitende verschiedene Schulungsmaterialien entwickelt. Sie sollen Krebspatientinnen und -patienten helfen, vertrauenswürdige Informationen im Internet zu finden und die Qualität von Informationen im Netz besser einschätzen zu können. In der Studie untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ob und wie gut diese Lernmaterialien dabei unterstützen, seriöse Webseiten zu erkennen und Fehlinformationen zu vermeiden.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung und Teilnahme an der Studie finden sich auf der Internetseite des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg.
 


zurück zur Übersicht

DLH Header
E-MailFacebook

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Verwandte Themen

Kontakt

Step